Eisenia dein Freund und Helfer

Kompostwürmer, oder auch aufgrund ihrer Farbe Rotwürmer genannt, gibt es in nahezu 30 verschiedenen Arten.
Eisenia-Fetidas, Eisenia-Andreii und Eisenia-Venetas (auch vermeintlich als Dendrobena-Veneta bekannt) sind im europäischen Raum heimisch und äußerst vermehrungsfreudig.
Obwohl die Eisenia-Venetas durch ihre herausragenden Wasseraktivitäten eher als Angelköder bekannt sind, eigenen sie sich dennoch hervorragend auch als Meister des Komposthaufens. Diese im Vergleich recht großen Fressmaschinen vertilgen mehr Nahrung am Tag als alle anderen Arten und überstehen spielend etwas höhere Temperaturen von etwa 30° C.
Dafür sind die anderen Arten Eisenia-Fetidas, Eisenia-Andreii die Lüstlinge in Kompostanien und vermehren sich entsprechend schneller als der Eisenia-Venetas.
Die Naturagenten Eisenia-Fetidas, Eisenia-Andreii und Eisenia-Venetas sind insgesamt recht kleine Helfer und verlieren sich ziemlich schnell im Komposthaufen, wenn die Menge in der Summe zu wenig auf die Größe des Komposthaufens entspricht. 2 Handvoll (ca. 400g) entsprechen etwa 1000 Würmer. Wir empfehlen daher eine gewisse Mindestdichte um eine gedeihlich- homogene Verteilung zu garantieren.
Die besten Erfahrungen habe wir mit der Verteilung von ca. 400g (entspr. etwa 1000 Eisenia Kompostwürmer) je 250 ~ 350L Kompostervolumen wie etwa der Thermo- oder Lattenkomposter.
Innerhalb eines halben Jahres sollte die Population ihrer Helfer auf das 6-Fache (6.000 Exemplare) und nach 9 Monaten auf das etwa 12-Fache (12.000) der ursprünglichen geimpften Menge angewachsen sein. Nach den ersten 6 Monaten, können Sie übrigens bis zu einem Drittel der Kompostwürmer entfernen und z.B. fürs Angeln zweckentfremden.